- Dampfmaschine ohne Expansion
- f <masch> ■ steam engine working without expansion
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Dampfmaschine — (hierzu Tafel »Dampfmaschinen I III« mit Text), eine Kraftmaschine, die mit gespanntem Wasserdampf betrieben wird. Versuche, den Dampf von leicht flüchtigen Stoffen (Äther, Ammoniak etc.) zum Betriebe von Maschinen (Ätherdampfmaschine,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dampfmaschine — Dampfmaschine, 1) Maschine, die, durch Aufnahme von Wasserdämpfen in Bewegung gesetzt, mechanische Arbeiten zu verrichten im Stande ist. I. Eintheilung der D n: A) Nach der Wirkungsart des Dampfes in a) einfach wirkende u. b) doppelt wirkende D n … Pierer's Universal-Lexikon
Dampfmaschine — Dampfmaschine, ein Motor, in welchem gespannter Wasserdampf als bewegendes Mittel wirkt. [Tafel: Dampfmaschinen.] Die erste brauchbare D. baute Thomas Savery (1698); sie diente zum Heben von Wasser und besaß als wesentlichen Teil einen Zylinder… … Kleines Konversations-Lexikon
Dampfmaschine — Fig. 1 stellt eine doppelt wirkende Dampfmaschine im Längsschnitt schematisch dar. Im Zylinder C wird der dicht anschließende Kolben K hin und her bewegt, mit ihm die bei s durch eine Stopfbüchse gehende Kolbenstange k und der Kreuzkopf… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
SO2-Dampfmaschine — SO2 Dampfmaschine, eine Abwärmekraftmaschine; in Verbindung mit der Wasserdampfmaschine die erste praktisch verwirklichte Mehrstoffdampfmaschine. Bekanntlich ist der thermische Wirkungsgrad der gewöhnlichen Wasserdampfmaschine ein sehr geringer,… … Lexikon der gesamten Technik
Steuerung (Dampfmaschine) — Triebwerk einer Atlantic Lokomotive (Pennsylvania Railroad E6s) mit Heusinger Steuerung (engl. Walschaerts gear ) Die Dampfmaschinensteuerung, auch kurz Steuerung genannt, ist der Teil einer Kolbendampfmaschine, der das Einströmen des Dampfes in… … Deutsch Wikipedia
Steuerungen [1] — Steuerungen, im allgemeinen alle Mechanismen, durch welche die relative Bewegung von Teilen einer Maschine umgekehrt werden kann. Insbesondere bezeichnet man bei Kolbenmotoren, wie Dampf , Gas , Petroleum und Wassersäulenmaschinen diejenigen… … Lexikon der gesamten Technik
Dampfhämmer — Dampfhämmer. Bei den zu den Parallel oder Rahmenhämmern gehörigen Dampfhämmern (s. Hammer) wird der Hammerbär oder Fallblock durch Dampfdruck auf einen durch eine Kolbenstange mit dem Bär verbundenen Kolben gehoben. Der Bär fällt entweder nur… … Lexikon der gesamten Technik
Kraftübertragung [4] — Kraftübertragung , pneumatische, wird dadurch bewirkt, daß man die Luft in einer Rohrleitung durch eine Luftpumpe, die an ihrem einen Ende angeschlossen ist, verdichtet oder verdünnt und die Druckdifferenz zwischen dieser und der äußeren Luft zum … Lexikon der gesamten Technik
Kraftübertragung — und Verteilung (Kraftleitung, Kraftversorgung). Ist die Erzeugung der im Gewerbe und Fabrikbetrieb, in industriellen Anlagen sonstiger Art, in Verkehrsanstalten etc. erforderlichen Betriebskraft an der Verbrauchsstelle selbst nicht oder nur unter … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dampfturbinen [1] — Dampfturbinen, mit Dampf betriebene Turbinen, teilen die charakteristischen Merkmale der letzteren. Die hauptsächlichsten sind: 1. Die motorische Substanz wird einem um eine Achse drehbaren Körper zugeführt, der mit Schaufeln, Zellen oder Kanälen … Lexikon der gesamten Technik